Ausbildung bei der Stadt Gütersloh
Entdecke Sie unsere Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Gütersloh. Das Portfolio der Ausbildungsberufe reicht dabei von Berufen im Sozial- und Erziehungsdienst, im Verwaltungsdienst bis hin zu Berufen im feuerwehtechnischen Dienst und im gewerblichen Bereich.
Verwaltung
Duales Studium: Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung
Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2025 ist bereits abgeschlossen.
Informationen für das Ausbildungsjahr 2026 sind voraussichtlich ab Sommer 2025 einsehbar.
Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Ausbildungsorte: Verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung und Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Bielefeld
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: ca. 1.405,68 € brutto pro Monat (im Beamtenverhältnis)
Ansprechpersonen:
- Corinna KroppVerwaltungZentrale Ausbildungsleitung
- Johanna KullaAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Verwaltung, IT, Technik & Gewerbe und PraktikaPersonal und Organisation
Duales Studium: Bachelor of Arts - Verwaltungsinformatik
Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2025 ist bereits abgeschlossen.
Informationen für das Ausbildungsjahr 2026 sind voraussichtlich ab Sommer/Herbst 2025 einsehbar.
Bachelor of Arts – Verwaltungsinformatik (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Fachpraxis: Fachbereiche der Stadtverwaltung Gütersloh (IT-Service, Digitalisierung und Geoinformation sowie weitere Bereiche nach Interesse und Bedarf)
Theorie: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Münster
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: ca. 1.405 € monatlich im Beamtenverhältnis
Ansprechpersonen:
- Corinna KroppVerwaltungZentrale Ausbildungsleitung
- Johanna KullaAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Verwaltung, IT, Technik & Gewerbe und PraktikaPersonal und Organisation
Verwaltungsfachangestellte - Fachrichtung Kommualverwaltung (m/w/d)
Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2025 ist bereits abgeschlossen.
Informationen für das Ausbildungsjahr 2026 sind voraussichtlich ab Sommer 2025 einsehbar.
Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Ausbildungsorte: Verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung, Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld, Erich-Gutenberg-Berufskolleg Bünde
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: ca. 1.218,26 €; 2. Jahr: ca. 1.268,20 €; 3. Jahr: ca. 1.314,02 € zzgl. einer Jahressonderzahlung (90% des Monatsgehalts)
Ansprechpersonen:
- Dilek AltunVerwaltungZentrale Ausbildungsleitung
- Johanna HermbuscheAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Verwaltung, IT, Technik & Gewerbe und PraktikaPersonal und Organisation
Feuerwehr & Rettungsdienst
Brandmeisteranwärter (m/w/d)
Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2025 ist bereits abgeschlossen.
Informationen für das Ausbildungsjahr 2026 sind voraussichtlich ab Sommer 2025 einsehbar.
Brandmeisteranwärter (m/w/d)
(Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt)
Ausbildungsbeginn: 01.04.2025
Ausbildungsorte: Feuer- und Rettungswache Gütersloh & Feuerwehr Minden
Ausbildungsdauer: 18 Monate
Ausbildungsvergütung: 2.565 € inkl. Anwärter*innen Sonderzuschlag (vorbehaltlich einer Verlängerung der Zahlungsberechtigung durch das Ministerium der Finanzen NRW)
Ansprechpersonen:
- Michelle GärtigFeuerwehr & RettungsdienstPersonal und Organisation
- Irina BollwegAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Kita und Soziales, Feuerwehr & RettungsdienstPersonal und Organisation
Notfallsanitäter (m/w/d)
Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2025 ist bereits abgeschlossen.
Informationen für das Ausbildungsjahr 2026 sind voraussichtlich ab Sommer 2025 einsehbar.
Auszubildende zum Notfallsanitäter (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Ausbildungsorte: Feuer- und Rettungswache Gütersloh, Studieninstitut Westfalen-Lippe Medizin und Rettungswesen Bielefeld, Krankenhäuser in OWL
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.340 € 2. Jahr: 1.402 € 3. Jahr: 1.503 €
Ansprechpersonen:
- Michelle GärtigFeuerwehr & RettungsdienstPersonal und Organisation
- Irina BollwegAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Kita und Soziales, Feuerwehr & RettungsdienstPersonal und Organisation
Kita & Soziales
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (PiA) (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Ausbildungsort für die Praxis: Tageseinrichtung für Kinder der Stadt Gütersloh
Ausbildungsort für die Theorie: Fachschule für Sozialpädagogik
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: Nach TVAöD-Pflege
1. Jahr 1.340 Euro brutto bei Vollzeit
2. Jahr 1.402 Euro brutto bei Vollzeit
3. Jahr 1.503 Euro brutto bei Vollzeit
Weitere Informationen und Voraussetzungen für die Ausbildung gibt´s hier.
Unsere kooperierenden Fachschule für Sozialpädagogik:
Website des Reckenberg Berufskollegs - Fachschule für Sozialpädagogik
Website des Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg
Website des Maria-Stemme-Berufskolleg
Website des Berufskolleg Marienschule
Ansprechpersonen:
- Viola SombrayKita & SozialesPersonal und Organisation
- Irina BollwegAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Kita und Soziales, Feuerwehr & RettungsdienstPersonal und Organisation
Praxisintegrierte Ausbildung zum Kinderpfleger (PiA) (m/w/d)
Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2025 ist bereits abgeschlossen.
Informationen für das Ausbildungsjahr 2026 sind voraussichtlich ab Sommer 2025 einsehbar.
Ausbildungsort für die Praxis: Tageseinrichtung für Kinder der Stadt Gütersloh
Ausbildungsort für die Theorie: Fachschule für Sozialpädagogik
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsvergütung: Nach TVAöD-Pflege
1. Jahr 1.215 Euro brutto bei Vollzeit
2. Jahr 1.275 Euro brutto bei Vollzeit
Unsere kooperierenden Fachschule für Sozialpädagogik:
Website des Reckenberg Berufskollegs - Fachschule für Sozialpädagogik
Website des Friedrich v. Bodelschwingh Berufskolleg
Website des Maria-Stemme-Berufskolleg
Ansprechpersonen:
- Viola SombrayKita & SozialesPersonal und Organisation
- Irina BollwegAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Kita und Soziales, Feuerwehr & RettungsdienstPersonal und Organisation
Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025
Ausbildungsorte: Tageseinrichtung für Kinder der Stadt Gütersloh
Ausbildungsdauer: 12 Monate in Vollzeit
Ausbildungsvergütung: Nach TVPöD-Praktikanten
1.802 Euro brutto bei Vollzeit
Weitere Informationen und Voraussetzungen für das Praktikum gibt´s hier.
Ansprechpersonen:
- Viola SombrayKita & SozialesPersonal und Organisation
- Irina BollwegAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Kita und Soziales, Feuerwehr & RettungsdienstPersonal und Organisation
FOS-Praktikum im Sozial- und Gesundheitswesen (m/w/d)
Praktikumsbeginn: 01.08.2025
Praktikumsort für die Praxis: Tageseinrichtung für Kinder der Stadt Gütersloh
Praktikumsort für die Theorie: Fachschule für Sozialpädagogik
Praktikumsdauer: 1. Jahr im Rahmen des Besuchs der FOS Klasse 11
Praktikumsvergütung: 170 Euro monatlich
Weitere Informationen und Voraussetzungen für das Praktikum gibt´s hier.
Andrea Körber
Tel. 05241 82-2142
Andrea.Koerber@guetersloh.de
Sozialarbeiter im Anerkennungsjahr (m/w/d)
Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungsjahr 2024 ist bereits abgeschlossen.
Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2025 sind ab Ende 2024 wieder möglich.
Ansprechpersonen:
- Viola SombrayKita & SozialesPersonal und Organisation
- Irina BollwegAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Kita und Soziales, Feuerwehr & RettungsdienstPersonal und Organisation
IT, Technik & Gewerbe
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025
Ausbildungsorte: Schul-IT der Anne-Frank-Gesamtschule in Gütersloh (Praxisphasen) sowie am Carl-Severing-Berufskolleg in Bielefeld (Berufsschule)
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: 1.218,26€, 2. Jahr: 1.268,20€, 3. Jahr: 1.314,02€, zuzüglich einer Jahressonderzahlung (90% des Monatsgehalts)
Bewerbungsfrist: 19.11.2024
- Katja SeibelIT, Technik & GewerbePersonal und Organisation
- Johanna HermbuscheAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Verwaltung, IT, Technik & Gewerbe und PraktikaPersonal und Organisation
Für Schüler und Studenten (m/w/d)
Bundesfreiwilligendienst
Die Nachfolge für den Zivildienst! Bundesfreiwilligendienst bei der Stadt Gütersloh in verschiedenen Fachbereichen.
Fachbereich Tagesbetreuung von Kindern
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Tageseinrichtungen für Kinder
Die Plätze für 2024 sind bereits belegt.
Fachbereich Jugend und Familie - Ferienspiele und Erzieherische Jugendschutz
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Ferienspiele und Erzieherischer Jugendschutz
Die Plätze für 2024 sind bereits belegt.
Fachbereich Jugend und Familie - Jugendtreff "Bauteil 5"
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Jugendtreff "Bauteil 5"
Die Plätze für 2024 sind bereits belegt.
Fachbereich Jugend und Familie - Bürgerzentrum Lukas
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Bürgerzentrum Lukas
Aktuell kann keine geeignete Stelle angeboten werden.
Fachbereich Jugend und Familie - Mobile Jugendarbeit
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Mobile Jugendarbeit
Die Plätze für 2024 sind bereits belegt.
Fachbereich Feuerwehr
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Feuerwehr
Die Plätze für 2024 sind bereits belegt.
Fachbereich Umweltschutz
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) Umweltschutz
Die Plätze für 2024 sind bereits belegt.
Fachbereich Soziales
Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) im Fachbereich Soziales
- Irina BollwegAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Kita und Soziales, Feuerwehr & RettungsdienstPersonal und Organisation
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - im Bereich Kultur
Das FSJ Kultur wird über die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. abgewickelt.
Das Bewerbungsverfahren läuft ebenfalls über die LAG.
Weitere Informationen finden Sie hier: Zur Website
Ansprechperson:
Britta Wittler
05241 82-3255
britta.wittler@guetersloh.de
Freiwilliges Soziales Jahr - Kultursekretariat
Freiwilliges Soziales Jahr - Kultursekretariat (m/w/d)
Das Bewerbungsverfahren läuft im Frühjahr eines jeden Jahres für das laufende Jahr.
Beginn: September
Einsatzort: Fachbereich Kultursekretariat
Dauer: 12 Monate
Taschengeld: 438 Euro monatlich
Freiwilliges Soziales Jahr - Fachbereich Kultur: Stadtarchiv
Freiwilliges Soziales Jahr - Fachbereich Kultur - Stadtarchiv (m/w/d)
Das Bewerbungsverfahren läuft im Frühjahr eines jeden Jahres für das laufende Jahr.
Beginn: September
Einsatzort: Fachbereich Kultur im Stadtarchiv
Dauer: 12 Monate
Taschengeld: 438 Euro monatlich
Freiwilliges Soziales Jahr - Kultur Räume: Theater Gütersloh
Freiwilliges Soziales Jahr - Kultur Räume - Theater (m/w/d)
Das Bewerbungsverfahren läuft im Frühjahr eines jeden Jahres für das laufende Jahr.
Beginn: September
Einsatzort: Eigenbetrieb Kultur Räume - Theater
Dauer: 12 Monate
Taschengeld: 438 Euro monatlich
Praktikum
Schüler-/Pflichtpraktikum (m/w/d)
Du musst ein Praktikum absolvieren? Du willst ein Praktikum absolvieren?
Dann bist Du hier richtig! Die Stadt Gütersloh bietet Schüler*innen, Student*innen und allen Anderen (m/w/d), die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren.
Hier kannst Du Eindrücke über die Arbeit bei der Stadt Gütersloh in den unterschiedlichsten Arbeitsbereichen gewinnen.
Wir bieten Praktikumsplätze sowohl in der Verwaltung als auch in den gewerblichen Bereichen und möchten jungen Menschen eine Orientierungs-möglichkeit im Rahmen der Berufswahl bieten.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Anschreiben
- Lebenslauf
- letztes Zeugnis
- Schreiben/Informationen der Schule (wenn vorhanden)
- Bei Pflichtpraktikum: Offizieller Nachweis (z.B. der Fachhochschule)
Bitte informiere Dich vorab, in welchem Fachbereich Du gerne eingesetzt werden möchtest bzw. welcher Ausbildungsberuf Dich interessiert.
Praktika im Verwaltungsdienst sind erst wieder ab September 2025 möglich!
Sende die o.g. Unterlagen an praktikum@guetersloh.de.
Für ein Praktikum in einer Tageseinrichtung für Kinder wende Dich bitte direkt an die Leitung der jeweiligen Kindertageseinrichtung.
Für ein Praktikum bei der Feuerwehr melde Dich bitte direkt bei der Feuer- und Rettungswache.
- Johanna KullaAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Verwaltung, IT, Technik & Gewerbe und PraktikaPersonal und Organisation
- Johanna HermbuscheAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Verwaltung, IT, Technik & Gewerbe und PraktikaPersonal und Organisation
Rechtspraktikum für Jurastudenten (m/w/d)
Gemäß dem Juristenausbildungsgesetz und der Juristenausbildungsordnung haben die Studierenden der Rechtswissenschaft während der vorlesungsfreien Zeit eine sechswöchige praktische Studienzeit in einer Verwaltungsbehörde (kann auch in zweimal 3 Wochen geteilt werden) zu absolvieren. Der Nachweis ist Zulassungsvoraussetzung für die erste juristische Staatsprüfung. Der Fachbereich Recht der Stadt Gütersloh bietet entsprechende Praktika in Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen der Verwaltung an.
Im Wintersemester beginnen die Praktika jeweils direkt im Anschluss an das Ende der Vorlesungen. Der Praktikumszeitraum im Rahmen des Sommersemesters wird jedes Jahr neu festgelegt, da es nach Möglichkeit keine Überschneidung mit den Sommerferien geben soll.
Während des Praktikums wird den Studierenden ein Einblick in die Verwaltungspraxis vermittelt und, soweit möglich, Gelegenheit zur praktischen Mitarbeit gegeben. Die Studierenden lernen die Aufgaben, die Organisation und den Geschäftsablauf einer Verwaltungsbehörde kennen. In geeigneten Fällen nehmen sie auch an Dienstbesprechungen, Ortsbesichtigungen etc. teil und begleiten die Verwaltungsmitarbeiter zu Gerichtsterminen.
Für die Bescheinigung über die Ableistung der praktischen Studienzeit (§ 3 JAO) wird eine tägliche Anwesenheit von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr erwartet sowie ein entsprechendes Interesse an den Aufgabenstellungen in den verschieden Fachbereichen.
Bewerbungen um ein Verwaltungspraktikum gemäß § 8 JAG NRW sind direkt an den
Fachbereich Recht der Stadt Gütersloh, Berliner Str. 70, 33330 Gütersloh, zu richten.
Hinweis: Bis einschließlich Sommer 2025 sind bereits alle Praktikumsplätze vergeben!
Ansprechperson:
Nina Frankrone
(05241 / 82-2369)
nina.frankrone@guetersloh.de
Girls' & Boys' Day
Der nächste Girls' und Boys' Day bei der Stadt Gütersloh findet am 03. April 2025 statt!
Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit!
- Irina BollwegAllgemeine Ausbildungsangelegenheiten: Kita und Soziales, Feuerwehr & RettungsdienstPersonal und Organisation
- Michelle GärtigFeuerwehr & RettungsdienstPersonal und Organisation
Aktuell nicht im Ausbildungsangebot
Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w/d)
Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)
Geomatiker (m/w/d)
Ingenieur Trainee - Beamtenlaufbahn für Architekten und Ingenieure (m/w/d)
Straßenwärter (m/w/d)
Volontariat (m/w/d)
Werkstudenten (m/w/d)
Zentrale Ausbildungsleitung
Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um das Thema Ausbildung!
- Dilek AltunVerwaltungZentrale Ausbildungsleitung
- Corinna KroppVerwaltungZentrale Ausbildungsleitung